Termine
Im Mittelschulverbund Regen-Kirchberg-Rinchnach wird ein Mittlerer-Reife-Zug an der Mittelschule in Regen angeboten, der Ihrem Kind einen mittleren Schulabschluss ermöglicht. Der erste Zugang ist von der 6. in die 7. Jahrgangsstufe möglich. Folgende Notendurchschnitte müssen für eine Aufnahme in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch erreicht werden:
M 7 " Ø 2,66 oder besser
M 8 " Ø 2,33 oder besser
M 9 " Ø 2,33 oder besser
M 10 " Ø 2,33 oder besser (im qualifizierenden Abschluss – Englisch als Prüfungsfach notwendig!)
Der geforderte Notendurchschnitt kann mit dem Zwischenzeugnis, dem Jahreszeugnis oder mit einer Aufnahmeprüfung (am Ende der Sommerferien) erreicht werden.
In einem persönlichen Gespräch - telefonisch oder bei einem individuellen Termin an der Schule - beantworten wir sehr gerne all Ihre Fragen.
Wir sind für Sie telefonisch [
09921 941520 ] oder
per E-Mail [ verwaltung@mittelschule-regen.de ] erreichbar.
Die Anmeldung für die 7., 8., 9. und 10. Klassen im Mittleren-Reife-Zug ist bereits jetzt mit dem Zwischenzeugnis möglich.
Aylin Schubert gewinnt Lesewettbewerb
Die Klassensieger der 6. Jahrgangsstufe an der Mittelschule Regen haben ihr Können beim Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der Stiftung Börsenverein des Deutschen Buchhandels unter Beweis gestellt. Aylin Schubert (6b) konnte mit ihrem Buch „Conni und die Katzenliebe“ von Julia Boehme die Jury überzeugen und darf nun als Schulsiegerin am Regionalentscheid teilnehmen.
Die Teilnehmer lasen zunächst aus einer vorbereiteten Textstelle ihres selbst gewählten Buches vor, welches sie außerdem kurz vorstellten. Die fachmännische Jury, bestehend aus der Elternbeiratsvorsitzenden Martina Seidl, der Jugendsozialpädagogin Andrea Burghart, dem Schulleiter Andreas Weiherer, der Schülersprecherin Aurela Krasniqi und der Lesebeauftragten Regina Freilinger, beurteilte neben der Lesetechnik auch die Interpretation. In einer zweiten Runde mussten die Schüler ihre Lesefähigkeit bei einem fremden Text unter Beweis stellen. Dabei wurde die Adventsgeschichte „Hinter verzauberten Fenstern“ von Cornelia Funke gewählt. Hier überzeugte die Schulsiegerin mit einem sicheren und betonten Lesevortrag und setzte sich klar an die Spitze. Auf den weiteren Plätzen folgten Annika Utz (6b) und Maximilian Mühl (6b). Andreas Weiherer überreichte gemeinsam mit Martina Seidl den Siegern neben einer Urkunde auch einen Büchergutschein des Elternbeirats. Er betonte, dass es in erster Linie nicht um das Gewinnen des Wettbewerbs geht, sondern Schüler wieder mehr zum Lesen zu motivieren.
Hier geht's zum Podcast mit unseren Schülerinnen und Schülern der Klassen 7cM und 8bM.
Pflege-Experte*innen und Jugendliche aus Regen geben Einblicke.
Moderation: Tabea Hildner
Logistik und Beratung: Natalie Walter
Ein medienpädagogisches Projekt von Schüler*innen für Schüler*innen
In Kooperation mit dem Seniorendomizil Haus Gunther, der Arberlandklinik Zwiesel, dem DonauIsar Klinikum, der AOK Regen und dem Landkreis Regen.
Initiiert und gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
Mit freundlicher Unterstützung von CMO - Gemafreie Musik Online und frametaxx
Die Planungen für das neue Schuljahr 2021/22 sind in vollem Gange. Für Sie und Ihr Kind steht eine wichtige Entscheidung an und Sie stellen sich Fragen verschiedenster Art. Beruhigend sollte sein: Die hohe Durchlässigkeit in unserem Schulsystem eröffnet jedem Kind seinen individuellen Bildungsweg - eine in der 4. Jahrgangsstufe getroffene Schullaufbahnentscheidung muss nicht endgültig sein.
So ist ein Übertritt an eine Realschule oder ein Gymnasium auch nach der 5. Klasse der Mittelschule möglich - dabei ist nicht zwingend eine Wiederholung der Jahrgangsstufe notwendig. Nicht zu vergessen ist, dass alle weiterführenden Schulen - auch die Mittelschule mit ihrem Mittleren-Reife-Zug - Ihrem Kind einen mittleren Schulabschluss ermöglichen!
In einem persönlichen Gespräch - telefonisch oder bei einem individuellen Termin an der Schule - beantworten wir sehr gerne all Ihre Fragen. Wir sind für Sie telefonisch [ 09921 941520 ] oder per E-Mail [ sekretariat@mittelschule-regen.de ] erreichbar. Ab sofort ist die Anmeldung für unsere künftigen 5. Klassen (Regel- oder gebundene Ganztagsklasse) möglich.
Die Schulfamilie der Mittelschule Regen würde sich freuen, Ihr Kind bei uns an der Schule begrüßen zu dürfen.
Über den stattlichen Geldsegen der Manfred-Roth-Stiftung (NORMA) in Höhe von 750 Euro darf sich die Mittelschule Regen freuen.
Lars Sikkes, Bereichsleiter für Aus- und Weiterbildung und Daniela Kinateder, zuständige Bereichsleiterin Vertrieb für die Region, überbrachten den Spendenscheck an den Schulleiter Andreas
Weiherer. Zudem waren Iris Eggersdorfer, stellvertretende Schulleiter und Schülersprecherin Anna-Lena Münch bei der Spendenübergabe anwesend.
Manfred Roth war der Gründer und Firmenchef des Lebensmittelfilialbetriebs Norma mit Stammsitz in Fürth. Vor seinem Tod im Jahr 2010 hat er eine Stiftung ins Leben gerufen. Zweck dieser Stiftung
sei es laut dem Bereichsleiter Herrn Sikkes, soziale und kulturelle Aufgaben und Ziele zu fördern. Zudem lag Manfred Roth auch die Ausbildung und Förderung von Nachwuchskräften sehr am
Herzen.
In diesem Zusammenhang sprach man an der Mittelschule auch über die Ausbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen im Handel bei Norma. Motivierten Mitarbeitern bieten sich zahlreiche
Aufstiegsmöglichkeiten, wie z. B. zum Handelsfachwirt. Außerdem sei der Lebensmitteldiscounter immer offen gegenüber Kooperationsangeboten mit der Schule. Dazu gehören Praktika in allen Bereichen
von Norma oder auch die Teilnahme an Informationsveranstaltungen an der Mittelschule wie beispielsweise der Berufsinformationsmesse.
Abschließend bedankte sich Schulleiter Andreas Weiherer im Namen der gesamten Schulfamilie recht herzlich für die großzügige finanzielle Zuwendung und sicherte den Vertretern der Stiftung zu,
dass das Geld an seiner Schule gut angelegt sei. Dabei wird einerseits der Ganztagesbereich unterstützt, andererseits soll die Schülerbücherei weiter ausgebaut werden. Eine dritte Option ist die
Anschaffung von Lernspielen und Lernmaterialien im Fachbereich Mathematik, um den Schülern einen spielerischen Zugang zu ermöglichen.